Geschwindigkeits-Weltrekord für Serienfahrzeuge aufgestellt
450 Fahrzeuge gebaut und verkauft
Die Geschichte des Bugatti Veyron 16.4 ist eine Legende bevor sie im Museum steht. Doch: beginnen wir am Anfang. Start der unendlich schnellen Geschichte des Bugatti Veyron 16.4 ist die Vorstellungskraft eines Mannes.
Ferdinand Piech. Enkel von Ferry Porsche, erfolgreicher Ingenieur und Konzernlenker des bald größten Automobilkonzerns dieser Erde. Der Volkswagen Group. Diese bemerkenswerte Erfolgsgeschichte des Volkswagenkonzerns unter der Riege Ferdinand Piechs hat auch ihre Entsprechung auf technischer Seite. Als Porsche Enkel liegt der Startpunkt dieser steilen Karriere sicherlich auf einem durchaus solide erhöhtem Niveau. Sozusagen im abgesicherten Modus. Das in Wien geborene Aprilkind Ferdinand Piech studiert an der ETH Zürich Maschinenbau, entwickelt als Diplomarbeit einen Formel 1 Motor und später auf seine Initiative bei Audi den legendären 5-Zylindermotor. Unter seiner Führung als Vorstandsvorsitzender bei Audi entsteht der Quattro Antrieb – bis heute ein Kernwert der Marke – sowie der TDI-Motor mit Direkteinspritzung. Die Diesel-Direkteinspritzer-Motoren dürften heute zu den meistverkauften Aggregaten aller Zeiten gehören.
Der letzte Petrolhead – Ferdinand Piech
Kann es da Zufall sein, dass dieser Mann auch das mit 431,72 km/h schnellste Serienfahrzeug der Welt baut, das bis heute den Guinnes-Weltrekord für Serienfahrzeuge hält?
Das Lastenheft des Bugatti Veyron 16.4 hat bei Ingenieuren für Kopfschmerzen gesorgt, bei Kritikern hat es für Häme gesorgt und bei Gegnern dazu geführt, dass man Ferdinand Piech für größenwahnsinnig abgestempelt hat. Der Veyron hat einen W16-Motor. Das Heißt: 16 Zylinder. Quasi zwei V8 Motoren in Kombination. Vier Turbolader, acht Liter Hubraum, 1.001 PS (später 1.200 PS) und 1.500 Newtonmeter Drehmoment. Diese Leistung hat in der Erprobungsphase viele Antriebswellen in sich selbst verknotet. Kaum ein Fertigungsverfahren wollte das Material dazu bringen, diesen Urgewalten standzuhalten. Und doch ist es am Ende gelungen. Dank der Vorstellungskraft, dem Durchhaltevermögen und der Investitionsfreude (letztendlich in Forschung und Entwicklung) ist ein Stück automobiler Geschichte erschaffen worden, welches die Grenzen des Automobilbaus nicht nur um einige Km/h auf über 431 verschoben hat.
Hohe Verluste mit der Bugatti Veyron 16.4 Produktion
Wenngleich man munkelt, dass VW pro verkauftem Fahrzeug etwa 28 Millionen Euro Verlust (die dann wieder als Invest für F&E zu werten wären) eingefahren hat, sind 450 gebaute Fahrzeuge von diesem Rekordfahrzeug eine Sensation. Es gab fast unzählige Sondereditionen benannt nach der Legende selbst oder ihren zahlreichen Kindern. Der La Finale geht für einen nicht genannten Preis an einen Sammler aus Asien. Durchschnittliche Kaufpreise der Bugattis waren zuletzt 2,3 Millionen Euro pro Stück. Die Standardversion war für etwa eine Million zu haben. Plus landestypische Steuern, versteht sich.
Bugatti Veyron 16.4 – Liebling jeder Autoshow
Zehn Jahre ist die erste Präsentation des Bugatti Veyron 16.4 her. Auf (fast) jeder Automobilmesse und diversen Luxusmessen hat VW den Veyron ausgestellt. Zwischenzeitlich habe ich mich selbst dabei erwischt, dass ich gelästert habe anlässlich der gefühlt 123. Zurschaustellung des Nobel-Hobels. Und ich weiß, dass ich da nicht der einzige war. Vielleicht war es auch der Neid niemals dieses Wunderwerk der Technik gefahren zu haben. Das muss an dieser Stelle wohl mal zugegeben werden. Und trotzdem wird erst jetzt anlässlich des La Finale und beim finalen Betrachten der Eckdaten und Geschichte dieses Bugatti klar: Der Wagen ist ein Jahrhundert-Fahrzeug. Und nicht nur das. Mit diesem Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse hat sich die automobile Ausnahmefigur Ferdinand Piech (neben seinem kleinen Weltkonzern) sein eigenes technisches Denkmal gesetzt. Ich werde den Veyron vermissen!
The last Bugatti Veyron 16.4 La Finale is built:
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse La Finale
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse
Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse
The Record story and a cheeky competiror:
Technische Daten des Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse Serienmodells
Um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können, verwenden wir Cookies und werten die Nutzung unserer Website anonymisiert aus. Dafür verwenden wir Google Analytics. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig, Sie können diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.OKAblehnenMehr Information
Bugatti Veyron 16.4 Sonderedition Jean-Pierre Wimille - Geschichte und technische Daten
11. April 2017 at 20:07[…] Bugatti Veyron 16.4 Jean-Perre Wimille – die schönsten Fotos […]
Bugatti Veyron Sondermodell Jean Buggati technische Daten & Informationen
17. Juni 2017 at 21:40[…] Lies mehr über den Bugatti Veyron und seinen Erschaffer Ferdinand Piëch […]
Bugatti Legend Meo Costantini -
17. Juni 2017 at 21:48[…] Mehr Bugatti Veyron Modelle – Hier klicken! […]
Bugatti Verkaufszahlen 2017 - Soviel kostet der Bugatti Chiron!
24. Dezember 2017 at 8:53[…] Bugatti Veyron 16.4 Superpsort – Hier klicken für alle Informationen! […]
Neue Mercedes C-Klasse MY 2014 Baureihe W205 aufgetaucht!
10. Februar 2018 at 17:51[…] Bugatti Veyron 16.4 Superpsort – Hier klicken für alle Informationen! […]