
Deutsche Autobahn Tempolimit
Über 50% der Deutschen wollen Tempolimit
Die deutsche Autobahn ist weltberühmt. Reisegruppen aus vielen Teilen der Welt kommen extra hergeflogen, um mindestens einmal in ihrem Leben
schneller als daheim zu fahren. Denn was für deutsche Autofahrer lediglich als Richtgeschwindigkeit gedacht ist, gilt in den meisten Ländern als erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Wobei selbst von Tempo 130 einige Autofahrer in ihrer Heimat nur träumen dürfen. Womit die aktuelle Führerscheingeneration noch groß werden darf, könnte, würde es nach der Mehrheit der Deutschen gehen, aber bald Geschichte sein. Denn laut einer repräsentativen forsa-Umfrage (1.206 Bundesbürger ab 18 Jahren) im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland, befürworten 52 Prozent der Deutschen ein Tempolimit von eben jenen 130 Kilometern pro Stunde. Unter den Befragten ab 60 Jahren sprechen sich sogar zwei Drittel (65 Prozent) für ein Tempolimit auf der Autobahn aus. Bei den unter 30-Jährigen steht dagegen nur knapp jeder Dritte (32 Prozent) hinter einer Begrenzung.
Was ist los mit den Deutschen?
Wie kann es in der Autonation Deutschland nur so weit kommen? Ein Tempolimit heißt nicht auch zwangsweise weniger Unfälle oder Verkehrstote. Die meisten wirklich schweren Unfälle passieren ohnehin auf der Landstraße. Da würde also das Tempolimit gar keine Auswirkungen zeigen. Wie sich einmal mehr zeigt, ist das Thema ein sehr emotionales. Wer schneller als 130 km/h fährt ist noch lange kein Raser. Zu oft ist es ohnehin nicht möglich weit über die Richtgeschwindigkeit zu gehen. Zur dicht ist der Verkehr. Trotzdem ist das Label “Approved on German Autobahn” in vielen Ländern dieser Erde auch ein Gütekriterium. Wie könnte man einen Porsche international vermarkten mit dem Claim: Bis 130 km/h getestet.
German Autobahn approved
Auf deutschen Autobahnen gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, wenn nichts anderes vorgegeben ist. Eine Überschreitung der Richtgeschwindigkeit zieht grundsätzlich keine strafrechtlichen Konsequenzen nach sich. Was jedoch nicht jeder weiß: “Ist ein Fahrer schneller als 130 Stundenkilometer auf der Autobahn unterwegs und wird er unverschuldet in einen Unfall verwickelt, kann ihn dennoch eine Mithaftung treffen. Die Gerichte gehen in diesen Fällen davon aus, dass der Fahrer sich nicht wie ein Idealfahrer verhalten hat, da dieser nicht schneller als die Richtgeschwindigkeit fährt. Etwas anderes gilt nur dann, wenn der Fahrer nachweisen kann, dass der Unfall auch bei einer Geschwindigkeit von 130 Stundenkilometern passiert wäre”, sagt Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte bei CosmosDirekt.
Lies mehr über die Mercedes V-Klasse Marco Polo Horizon – Klick hier!
Fahrzeug-Ikonen – Lies mehr über den Land Rover Defender – Klicke Hier!
Darf es vielleicht ein Sportwagen sein? Kick hier für Infos zum neuen BMW 8er 2018
Hier gehts zum aktuellen VW Bulli T6 – Klick hier!
Neuer Tesla Roadster 2020 – 400 km/h schnell und 0 – 100 in 2 Sekunden!
Subaru WRX mit neuem Motor - Alle Infos, technische daten, kaufen
10. Februar 2018 at 17:09[…] Deutsche wollen Autobahn-Tempolimit – Warum? – Klick hier für alle Infos […]
Nordschleife Rundenrekord - Porsche 918 war da, McLaren P1 auch. Wann kommt Ferrari?
10. Februar 2018 at 17:12[…] Deutsche wollen Autobahn-Tempolimit – Warum? – Klick hier für alle Infos […]
Tesla Unfälle: Sie passieren imer wieder, Batterien brennen, Autopiloten crashen zu tode
10. Februar 2018 at 17:16[…] Deutsche wollen Autobahn-Tempolimit – Warum? – Klick hier für alle Infos […]