
Mercedes GLC X253 ab 2015
GLK Nachfolger
Mercedes bringt 2015 den GLK-Nachfolger als Mercedes GLC auf den Markt. Das C im Namen verdeutlicht die Zugehörigkeit zur C-Klasse. Die Baureihe X253 ist also eine SUV-C-Klasse. Mit 4,66 Metern Länge bietet der GLC Platz wie ein Kombi, die Übersicht eines höher gelegten Sport-Utility-Vehicle und Geländegängigkeit. Der GLC überzeugt als Gelände-Kombi mit edler Optik, hohem Komfort und solider Technik.
Mercedes GLC Motoren
Die Motoren sind aus anderen Baureihen bekannt. Ob 1,6 Liter Diesel mit 136 PS oder 4 Liter V8-Motor im AMG mit 476 PS – Varianz ist in der Motorenpalette geboten. Den Basis-Diesel gibt es auch nur mit Heckantrieb. Bis zu neun Gänge machen den GLC effizient und komfortabel zugleich. Motorenempfehlung ist der Mercedes GLC 250d mit 204 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment. Der ist sehr kräftig und sparsam zugleich. Wer aufgrund der aktuellen Thematik keinen Diesel möchte, der findet kräftige und spassbringende Benziner im Motorenangebot des Mercedes GLC.
GLC Mercedes Preis & technische Daten
Die wichtigsten Eckdaten des GLC im Überblick (weiter unten alle Daten):
Ab 45.315,2€
Abmessungen: 4.656-4.661 mm L x 1.890-1.930 mm B x 1.627-1.639 mm
Ladevolumen: 395 bis 550 l, 1.445 bis 1.600 l inklusive Sitzbereich
Anhängelast: 2.000 bis 2.500 kg
Fahrzeuggewicht:1.735 bis 2.025 kg
Mercedes GLC Ausstattungsvarianten & Konfigurator Tipps
Grundausstattung Ab 45.315,2€ / Mercedes-AMG Ab 62.177,5€ / Mercedes-AMG S Ab 90.975,5€. Und auch bei den Ausstattungslinien kann der Kunden zwischen Serienausstattung, Exclusive, AMG-Line und Off-Road Exterieur wählen.
Komfort: Sowohl die Innenraumqualität als auch die Verarbeitung ist um Längen besser als beim Vorgänger GLK. Der GLC rückt damit sehr nah an die Qualitäten des bekannten Oberklasse-Mercedes-Luxus heran.
Tipp 1: Der GLC 350 e 4Matic fährt bis zu 34 Km rein elektrisch.
Tipp 2: Paket Sport Edition mit Anhängerkupplung macht den GLE zum Zugfahrzeug
Kosten: Der Mercedes GLC kostet bei Marktstart in der Basis gut 45.000,- Euro. Zahlreiche Zusatzpakete, das Luftfahrwerk oder die Neunstufenautomatik kosten extra. Die realen Kosten variieren sehr stark je nach Motor und Ausstattung. Spar-Tipp: Der 326 PS Hybrid kann auch an der Steckdose laden. Wer einen Diesel bevorzugt ist mit dem 250d und gut 204 PS gut motorisiert aber sparsam unterwegs. Der Mercedes GLC als SUV auf C-Klasse T-Modell-Basis punktet mit guten Platzverhältnissen, hoher Sitzposition und effizienten Motoren (vom Diesel einmal aus aktuellen Anlässen abgesehen).
Mercedes GLC Nachteile / Negativ:
Im Vergleich zur Konkurrenz gibt es über den GLC nicht schlechtes zu vermelden. Zum Vorgänger ist er um Welten besser, hat sparsame Motoren und sieht schick aus. Hier gibt es ausnahmsweise auch in der B-Note keine Abzüge.
Mercedes-AMG GLC 63S Bilder




LIES mehr über den neuen AUDI A8 2017 – Hier klicken!
Hier gibts einen Mercedes GLC Coupé-Test im Video gegen den Volvo XC60
Alle technischen Daten zum Mercedes GLC 220d & 350e ab 2015 bzw. 2016
Modell Daten zum Mercedes GLC 220 d 4MATIC 9G TRONIC – X253 |
HSN: | 1313 |
TSN: | EWR |
TSN2: | EWT |
Baureihe: | GLC (253) – X253 |
Modell Start: | ab 09/2015 |
Modell Ende: | bis |
Baureihen Start: | ab 09/2015 |
Baureihen Ende: | bis |
KFZ Steuer / Jahr: | 277 Euro |
Effizienzklasse – CO2: | A |
Neuwagen Grundpreis: | ab 45280 Euro |
Technische Daten zum Mercedes GLC 220 d 4MATIC 9G TRONIC – X253 |
Hubraum: | 2143 ccm |
Leistung (KW): | 125 |
Leistung (PS): | 170 |
max. Leistung bei U/min.: | 3000 U/min |
Drehmoment: | 400 Nm |
max. Drehmoment bei U/min.: | 1400 U/min |
Beschleunigung 0 – 100 km/h: | 8,3 s |
Höchstgeschwindigkeit: | 210 km/h |
Verbrauch (Innerorts): | 5.5 l/100km |
Verbrauch (Außerorts): | 4.7 l/100km |
Verbrauch (Kombiniert): | 5.0 l/100km |
Tankgröße: | 50 l |
standart Reifengröße (vorne / hinten): | 235/65R17 / |
Bremsen (vorne / hinten): | Scheibe / Scheibe |
Maße und Abmessungen Mercedes GLC 220 d 4MATIC 9G TRONIC – X253 |
Länge: | 4656 mm |
Breite: | 1890 mm |
Höhe: | 1639 mm |
Radstand: | 2873 mm |
Kofferraumvolumen: | 505 l |
Gewichte Mercedes GLC 220 d 4MATIC 9G TRONIC – X253 |
Leergewicht: | 1845 kg |
zulässiges Gesamtgewicht: | 2500 kg |
maximale Zuladung: | 655 kg |
maximale Anhängelast (mit Bremse): | 2500 kg |
maximale Anhängelast (ohne Bremse): | 750 kg |
maximales Gesamtzuggewicht: | k.A. |
Modell Daten zum Mercedes GLC 350 e 4MATIC 7G TRONIC PLUS – X253 |
HSN: | 1313 |
TSN: | EXL |
TSN2: | – |
Baureihe: | GLC (253) – X253 |
Modell Start: | ab 04/2016 |
Modell Ende: | bis |
Baureihen Start: | ab 09/2015 |
Baureihen Ende: | bis |
KFZ Steuer / Jahr: | 40 Euro |
Effizienzklasse – CO2: | A+ |
Neuwagen Grundpreis: | ab 52717 Euro |
Technische Daten zum Mercedes GLC 350 e 4MATIC 7G TRONIC PLUS – X253 |
Hubraum: | 1991 ccm |
Leistung (KW): | 235 |
Leistung (PS): | 320 |
max. Leistung bei U/min.: | 5000 U/min |
Drehmoment: | 560 Nm |
max. Drehmoment bei U/min.: | n.b. U/min |
Beschleunigung 0 – 100 km/h: | 5,9 s |
Höchstgeschwindigkeit: | 235 km/h |
Verbrauch (Innerorts): | |
Verbrauch (Außerorts): | |
Verbrauch (Kombiniert): | 2.5 l/100km |
Tankgröße: | 50 l |
standart Reifengröße (vorne / hinten): | 235/60R18 / |
Bremsen (vorne / hinten): | Scheibe / Scheibe |
Maße und Abmessungen Mercedes GLC 350 e 4MATIC 7G TRONIC PLUS – X253 |
Länge: | 4656 mm |
Breite: | 1890 mm |
Höhe: | 1639 mm |
Radstand: | 2873 mm |
Kofferraumvolumen: | 505 l |
Gewichte Mercedes GLC 350 e 4MATIC 7G TRONIC PLUS – X253 |
Leergewicht: | 2025 kg |
zulässiges Gesamtgewicht: | 2605 kg |
maximale Zuladung: | 580 kg |
maximale Anhängelast (mit Bremse): | 2000 kg |
maximale Anhängelast (ohne Bremse): | 750 kg |
maximales Gesamtzuggewicht: | k.A. |
Meistgelesene Artikel auf www.www.the-motorist.com:
Motorvision TV HD live streamen VoD oder Kostenlos? – Hier klicken!
NASCAR 2018 live – alle Rennen, Termine und wo schauen? – Hier klicken!
Sommerreifen-Test 2018 – Die besten Sommerreifen für dein Auto! Klick hier!
Verbrauchs-Fahrzyklus WLTP löst NEFZ Verbrauchsmessung ab – Alle Infos hier!
Diesel-Affäre: Jetzt auch BMW – DUH verklagt BMW Group – Alle Infos hier!
Neuer Touareg von VW – Das Geheimnis des Bestsellers – Hier klicken!
Tiguan VW 2017 sehr erfolgreich – Alle Infos – Hier klicken!
Neuer Tesla Roadster 2020 – 400 km/h schnell und 0 – 100 in 2 Sekunden!
SEAT Ateca – technische Basis vom Tiguan – schärferes Design – Hier klicken!
Darf ein wenig mehr sein? Hier gehts zum Check des VW Bully T6 2015 – hier klicken!
Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken!
Sie wollen online Ihr Auto verkaufen? So gehts – Hier klicken!
No Comments