
Motorleuchte blinkt! Was tun?
Kontrolllämpchen oder Warnleuchte blinkt, Motor stottert – Tipps zur Fehlerdiagnose
Wer kennt das nicht: Moderne Autos sind gespickt mit Sensoren, die ab und zu auch gerne mal bei der Fahrt aufleuchten. Ob Motorleuchte, ABS-Kontrolleuchte, Airbag-Lämpchen, oder sonstige Kontrolllampen. Bei manchen Autos leuchtet das Dashboard manchmal so bunt wie eine Tanne in der Weihnachtszeit. Aber nicht jedes Warnsignal in der internen elektronischen Fahrzeugdiagnose (OnBoardDiagnose, OBD 1) muss zwingend einen zumeist teuren Werkstattaufenthalt nach sich ziehen. Die Fahrt zur Werkstatt, lange Wartezeiten, teure Diagnosen und noch teurere Reparaturkosten und Teile – mit ein paar wenigen Handgriffen, Tipps und Tricks oder einem KFZ-Diagnosegerät können Sie erstmal selbst einen Fahrzeugdiagnose durchführen, um den Fehler zu analysieren, vorübergehend zu beheben oder gleich ganz aus der Welt zu schaffen. Damit können Sie sich bares Geld sparen und noch besser, ihre wertvolle Zeit sinnvoller nutzen als in der KFZ-Werstatt auf eine teure Rechnung zu warten.
Tipp 1 zur KFZ Fehlerdiagnose – Fahrzeug Neustarten
Dieser Tipp funktioniert bei Computern, PCs und Smartphones. Und er kann auch bei Ihrem Auto funktionieren. Denn manche Fehler sind Sensorfehler/ -Irritationen des/der Sensoren und können nach dem typische Neustart auch mal wieder weg sein. Denn mit dem Neustarten des Fahrzeugs startet auch die elektronische-KFZ-Onboard-Diagnose des Autos neu, und liest die gespeicherten Fehler aus dem Fehlerspeicher aus. Wenn also während der Fahrt ein Fehler im Dashboard angezeigt wird, so können Sie das Fahrzeug erstmal auf einem sicheren Parkplatz abstellen, den Motor ausmachen und (je nach Fahrzeugtyp) 30 Sekunden warten. Dabei musste man zum Beispiel bei Chrysler früher auch das Auto verlassen, von außen verriegeln und dann nach der Wartezeit wieder aufsperren, einsteigen und das Auto neu starten. Funktioniert dieser Trick nicht zur KFZ-Fehlerbehebung, dann müssen leider etwas schwerere Analysemethoden aufgefahren werden. Einen Versuch war es jedoch wert! Denn hätte dieser Tipp funktioniert, hätte er immerhin kein Geld gekostet.
Tipp 2 zur KFZ-Diagnose – externes KFZ-Diagnosegerät (On Board Diagnose 2 / II)
Funktioniert die einfachste Lösung – der KFZ-Neustart nicht – so kann die Fehlerdiagnose per OBD 2 / externem KFZ-Diagnosegerät sinnvoll sein. Die Fehlerdiagnose bei Fahrzeugen wird in zwei Teile unterteilt. Einmal die Onboard-Diagnose 1, das ist die Fahrzeuginterne Fehlerdiagnose. Die erkennt die Fehler und meldet Ihnen als Fahrer den Fehler im Dashboard. Um diesen Fehler auszulesen oder genauer zu analysieren machen die Mechatroniker oder KFZ-Meister in der Werkstatt auch erstmal nichts anderes, als ein KFZ-Diagnosegerät (OBD II) anzuschließen. Diese Geräte heißen On Board Diagnose II / 2 oder einfach KFZ-Fehlerlesegerät. Und neben den professionellen Geräten für KFZ-Werstätten, die mehrere tausend Euro kosten, gibt es diese auch im Handel für den ambitionierten Laien zu kaufen.
KFZ-Diagnosegerät, KFZ-Fehlerlesegerät gibt es ab 30,- € zu kaufen
Mit einem KFZ-Fehlerlesegerät können Sie als Fahrzeughalter Fehler erstmal vorübergehend auslesen, die Schwere des Problems analysieren und dann entscheiden, ob ein teurer Werkstattaufenthalt wirklich notwendig ist. Dazu bestellen Sie zum Beispiel über Amazon ein OBD II KFZ-Fehlerlesegerät, um in die eigene Fahrzeugdiagnose einzusteigen. Und dabei genügt ausdrücklich ein günstiges LESE-Gerät. Denn Sie wollen ja Ihr Fahrzeug nicht umprogrammieren. Dazu benötigten Sie schon etwas mehr KFZ-Expertise und davon muss an dieser Stelle auch ausdrücklich abgeraten werden. Darüber hinaus sollten auch keine Fehler ausgelesen werden, die eventuell ihrem Fahrzeug schaden könnten. Auch davon ist an dieser Stelle dringend abzuraten. Die KFZ-Fehlerlesegeräte dienen lediglich zu einer kurzfristigen Diagnose, um den Schaden weiter eingrenzen zu können. Bei Unsicherheiten befragen Sie bitte unbedingt einen Sachverständigen. Doch wenn Sie diese Tipps und Tricks zur Fehlerbehebung berücksichtigen, so können Sie schnell und günstig eine Eingrenzung des Fehlers vornehmen und eventuell sehr hohe Kosten und sich zeitraubende Werkstattaufenthalte sparen.
Funktion der OBD II KFZ-Fehlerlesegeräte
Die meisten OBD II KFZ-Diagnosegeräte funktionieren nach dem I/O-Prinzip. Gemeint ist damit ein standardisiertes Ja/Nein Antwortverfahren, mit dem das Gerät dem Bediener Fragen stellt, die Sie mit Ja oder Nein beantworten können. So werden Sie als KFZ-Diagnosegerät-Nutzer Schritt für Schritt durch die Fehleranalyse geführt. Ist der Fehler dann weiter eingegrenzt, so können Sie entscheiden den Fehler zu löschen und zu warten, bis er erneut auftritt, oder Sie fahren in die nächste KFZ-Werkstatt, um den Schaden / Fehler professionell beheben zu lassen. Eventuell kann diese Methode ihnen helfen, viel Zeit und Geld zu sparen. Dennoch muss dringend darauf hingewiesen werden, dass sich Fehler am Fahrzeug damit nicht Dauerhalt beheben lassen. KFZ-Diagnosegeräte dienen lediglich dazu, den Fehler einzugrenzen, um eine fundierte Entscheidung über weitere Maßnahmen tätigen zu können.
Diese Diagnosegeräte sind die beliebtesten zur KFZ-Fehlerdiagnose:
INTEY Bluetooth OBD2 | INTEY CAN OBD2/EOBD | Autel Autolink AL319 | |
---|---|---|---|
Unterstützte Fahrzeugtypen (ab Baujahr) | 2000 und später | alle europäische und asiatische sowie US PKWs mit OBD II/EOBD Protokoll ab 2000, nur Benziner-Fahrzeuge | Fahrzeuge ab 1996 und später, für die meisten kompatibel |
Unterstützte Software | für PC und Android-Geräte (nicht für iOS) | CAN | OBDII & CAN |
Weitere benötigte Tools | The Torque App | Keine Zusatzgeräte erforderlich | keine, Fahrzeugdaten können über mitgelieferte SD-Karte auch am PC ausgelesen werden |
Betriebsspannung | 12V | Keine Batterien erforderlich-powered über abnehmbares OBDII-Kabel | 12 Volt über Bordspannung |
Sprachen | Englisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Russisch | Englisch, Deutsch und Französisch | |
Funktionen | Fehlercodes lesen/löschen, Live-Daten lesen, Anzeige Bereitschaftsstatus I/M, VIN, CIN, CVN Informationen lesen | Lesen & löschen Fehlercode: generische Codes, ausstehende Codes, herstellerspezifische Codes * Lesen Live-Datenstrom * Anzeigen der E / A-Bereitschaft Status * Feststellen Freeze Frame Informationen * Zurückholen Fahrzeuginformationen (VIN, CIN und CVN) | Lesen & löschen Fehlercode: generische Codes, ausstehende Codes, herstellerspezifische Codes * Lesen Live-Datenstrom * Anzeigen der E / A-Bereitschaft Status * Feststellen Freeze Frame Informationen * Zurückholen Fahrzeuginformationen (VIN, CIN und CVN) |
Lieferumfang | INTEY Mini OBD 2 Scan-Werkzeug, Mini CD Disc, Handbuch, 16-Pin Verlängerungskabel | INTEY OBD II Scan-Werkzeug Haupteinheit, Bedienungsanleitung | Scanner, Tasche, Anleitung, USB-Kabel und CD |
Neuer Tesla Roadster 2020 – 400 km/h schnell und 0 – 100 in 2 Sekunden!
Real Madrid-Stars bekommen neue Dienstwagen – 2,5 Millionen Euro sind die Audis Wert – hier klicken!
Lies mehr über die Top 5 der reichweitenstärksten Elektroautos – Klicke Hier!
Die Beste Musik zum Autofahren – Top 50 Songs – Klick hier!
Lies mehr über den neuen Maserati Ghibli 2018 – Hier klicken!
VW Tiguan 2017 Test - Alle Vor- und Nachteile im Überblick & alle technische Daten
18. Juni 2017 at 8:39[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Auto online verkaufen und neues kaufen - Das müssen Sie beachten! Tipps & Tricks
23. Juni 2017 at 16:08[…] Für Tipps & Tricks bei brennender Motorleuchte – Hier klicken! […]
Mercedes X-Klasse 2017 I Weltpremiere der Serienversion I Alle Infos
18. Juli 2017 at 17:53[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Topr GEar war gestern - The Grand Tour ist die Zukunft - Clarkson for President
19. Juli 2017 at 19:29[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Mercedes SL R231 Facelift gebraucht kaufen oder nicht? Preise, Tipps & Tricks
2. August 2017 at 16:01[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Die Beste Musik zum Autofahren 2017 - Top 50 der beliebtesten Hits hier!
3. September 2017 at 19:18[…] Motorleuchte blinkt! Was tun? Lies mehr zum Thema Fahrzeugdiagnose und Hilfe – Klicke hier! […]
Neuer KIA GT Stinger mit 370 PS: technische Daten, Marktstart & Preis
8. Oktober 2017 at 22:24[…] Motorleuchte blinkt! Was tun? Lies mehr zum Thema Fahrzeugdiagnose und Hilfe – Klicke hier! […]
Maserati Ghibli 2018 Marktstart, technische Daten & Preise
16. November 2017 at 11:52[…] Motorleuchte blinkt! Was tun? Lies mehr zum Thema Fahrzeugdiagnose und Hilfe – Klicke hier! […]
Leasing Schnäppchen: Volvo XC40 2017 Care by Volvo kümmert sich um alles
25. Dezember 2017 at 10:49[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Volvo Trucks Weihnachts Clip - Jean Claude van Damme-Kindergarten
26. Dezember 2017 at 11:30[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Babyschalen-Test Testsieger des ADAC & Stiftung Warentest 2017
31. Dezember 2017 at 8:36[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Seat Ateca 2017 Test - Preise, Verbrauch & alle wichtigen Infos zu Assistenzsysteme
31. Dezember 2017 at 8:46[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Buchtipp: Wirtschaftsbücher & Ratgeber - Tim Ferris, Peter Thiel, Robert Cialdini uvm.
31. Dezember 2017 at 13:13[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Super Bowl Ad 2018 - KIA Stinger mit Steve Tyler vs Emerson Fittipaldi
4. Februar 2018 at 15:30[…] Motorleuchte blinkt! Was tun? Lies mehr zum Thema Fahrzeugdiagnose und Hilfe – Klicke hier! […]
Neuer A7 Audi 2018 MY 2019 - Technische Daten, Preis, Marktstart - Alle Infos Hier!
8. Februar 2018 at 11:37[…] Motorleuchte blinkt! Was tun? Lies mehr zum Thema Fahrzeugdiagnose und Hilfe – Klicke hier! […]
Gymkhana 6 -
10. Februar 2018 at 17:25[…] Motorleuchte blinkt! Was tun? Lies mehr zum Thema Fahrzeugdiagnose und Hilfe – Klicke hier! […]
Supercharger Tesla-Stromnetz wird massiv ausgebaut. So weit ist Elon Musk!
10. Februar 2018 at 17:34[…] Motorleuchte blinkt! Was tun? Lies mehr zum Thema Fahrzeugdiagnose und Hilfe – Klicke hier! […]
BMW i3 TV Werbung mit coolem Song gestartet - Hier gibts alle Infos
10. Februar 2018 at 17:48[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
EU zur PKW Maut in Deutschland - So gehts weiter im Streit um die Maut
10. Februar 2018 at 18:12[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Lamborghini Huracan Erlkoenig - So sieht er aus, der neue Lamborghini
10. Februar 2018 at 18:16[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Neuer Touareg VW 2018 - Marktstart, Preise, News und technische Daten! Alles hier!
10. Februar 2018 at 19:48[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Zukunftsforscher Alexander Mankoswky von Mercedes-Benz erklärt KI, autonomes Fahren, Robotik etc.
11. Februar 2018 at 9:54[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Jeep Grand Cherokee 2018 Limited Sonderedition für Europa exklusiv
12. Februar 2018 at 17:43[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Neuer WLTP-Fahrzyklus löst NEFZ ab: Das musst du jetzt wissen! Alle Fakten
26. Februar 2018 at 5:37[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Gerichtsurteil: Städte können Diesel-Fahrverbote verhängen. Das müssen sie jetzt wissen!
27. Februar 2018 at 20:43[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Volvo XC40 Sicherheit - Volvo setzt auch 2018 in der Kompakt-SUV-Klasse Maßstäbe
7. März 2018 at 6:22[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]
Für wen lohnt sich Leasing? Privatpersonen, Freiberufler oder Selbständige?
15. März 2018 at 17:22[…] Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken! […]