
Neuer Porsche Cayenne Turbo
Familien-Elfer Generation 3
Die dritte Generation des Cayenne stellt solvente Porsche-Kunden vor eine echt harte Wahl. Warum sollte noch ein Zweisitzer gekauft werden, wenn doch ein Fünfsitzer mit großem Kofferraum so sportlich um die Ecke kommt, fast wie der klassische Sportwagen. Dass die neueste Version des bis heute über 770.000 Mal verkauften SUV mehr als nur ein paar PS oder km/h zusätzlich verpasst bekommen hat, wird schon auf den ersten Blick deutlich. Spätestens beim zweiten Blick wird darüber hinaus klar, wie sehr der noch immer auch fürs Grobe nutzbare Porsche im vernetzten Zeitalter angekommen ist. Dabei legen die Verantwortlichen, wie Porsche-Entwicklungschef Michael Steiner, jedoch auf eines erhöhten Wert: “Wir hatten nicht vor, ein iPad auf Rädern zu entwickeln.”
Porsche Cayenne technische Daten – Turbo, Diesel & Hybrid
Das zumindest haben seine Mitarbeiter geschafft. Allerdings nicht ganz so, wie sich das jetzt vielleicht so mancher vorstellen mag. Denn die dritte Generation des völlig neu entwickelten Cayenne mit aktivem Allradantrieb ist vielmehr iPad, iPhone, Alexa, Sportwagen und Offroader in Einem. “Abgesehen vom Wappen an der Front ist alles neu. Zudem ist die Performance des Cayenne noch einmal gesteigert worden”, führt Michael Steiner aus. Drei Benzinmotoren mit 250 kW/340 PS, 324 kW/440 PS und 404 kW/550 PS stehen zur Wahl. Mindestens ein Dieselaggregat sowie ein Hybridantrieb sollen später folgen. “Der neue Triebstrang des Cayenne ist für all unsere Antriebsarten geeignet und kompatibel”, erklärt Thomas Seiler-Granderath der Teamleiter Entwicklung Triebstrang Cayenne.
Porsche Cayenne Turbo Test deutsch
Eine erste Fahrt im 550 PS starken Topmodell, dem Turbo mit Dreikammer-Luftfederung, Hinterachslenkung vom 911 und der erstmalig verwendeten Porsche Surface Coated Brake lässt jedoch die Frage nach alternativen Antrieben im Nu verschwinden. Denn wer will schon freiwillig auf die Sprintstärke von 3,9 Sekunden bis Tempo 100 und eine Höchstgeschwindigkeit von 286 km/h verzichten? Allein der Klang des vier Liter großen V8-Benzinmotors, der aus den vier Endrohren unterhalb des modifizierten und von einer sich über die komplette Breite erstreckenden Lichtleiste geprägten Hecks herausbollert, ist mindestens schon ein paar der insgesamt 138.850 Euro wert, die für den Turbo mindestens nach Zuffenhausen überwiesen werden müssen. Wenn dann noch von der Starthilfe namens “Launch-Control” Gebrauch gemacht wird, dürfte auch der sportlich ambitionierteste Fahrer nur noch den einen Wunsch in seinem durchgerüttelten Gehirn formulieren: “Den will ich haben! Ihr könnt dafür gerne meinen Elfer haben!” Denn wenn der 770 Newtonmeter-Gigant sich über seine gesamte Länge von 4,93 Metern spannt und wie ein Sprinter im Startblock ein wenig näher zum Asphalt niederkniet, stellt sich automatisch ein vorausahnendes Lächeln in den Gesichtern der bis zu fünf Insassen ein – das wiederum in einem ekstatischen Lachen endet.
Assistenzsysteme im neuen Porsche Cayenne
Einen ähnlichen Effekt hat im Übrigen die Sport Response Taste in der Mitte des Mode-Schalters, der dem Fahrer die Möglichkeit bietet, den 2,2 Tonnen schweren Cayenne durch ein Heraufschnellen der Drehzahl für 20 Sekunden besonders reaktionsschnell zu halten – perfekte Voraussetzungen für einen gelungenen, stressfreien und damit auch sicheren Überholvorgang. Hinzu kommt seine in diesem Segment konkurrenzlose Gier nach Kurven und dem einen oder anderen gewollten Driftwinkel. Im Normal- und Sportmodus verhält sich der neue Cayenne Allradtypisch gutmütig, im Sport+-Modus offenbart er Züge eines Hecktrieblers, die ihn zu einem stets gut kontrollierten Freudenspender avancieren lassen. Dank frisch eingebautem 48 Volt-Bordnetz ist das SUV dabei in der Lage, innerhalb weniger Millisekunden die Torsionssteifigkeit der Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse zu verändern und damit den Fahrzeugaufbau aktiv zu stabilisieren. Bis zu einer Querbeschleunigung von 0,8 g wird dadurch jegliche Seitenneigung unterdrückt.
Wer interessiert sich für den Porsche Cayenne Diesel?
Wer sich seinen Cayenne nicht auf der Rennstrecke, sondern vielmehr auf dem Weg zum nächsten Reitturnier oder Yachthafen mit Anhänger hinter dem neu gestalteten Heck vorstellt, der ist bei Porsche ebenfalls an der richtigen Adresse. 3,5 Tonnen dürfen alle drei angebotenen Motorisierungen an den Haken nehmen. Für viele Fans ein echtes Kaufargument. Für die Triebstrang-Entwickler von Porsche das Argument für die Installation einer robusten Wandlerautomatik mit acht Stufen, die auf Wunsch des Fahrers und mithilfe der Schaltwippen am Lenkrad überstimmt werden kann. Welcher Gang anliegt, ist unterhalb des Porsche typisch zentral positionierten und von zwei sieben Zoll großen digitalen Bildschirmen umrahmten analogen Drehzahlmesser abzulesen. Zudem weiß der neue Porsche Cayenne schon drei Kilometer im Voraus, wie eng die Kurvenradien und wie steil der Anstieg ist, und welchen Gang er dazu benötigt. Wie war das mit dem “Wir wollen kein iPad auf Rädern?” Hat fast geklappt.
Porsche Cayenne neues Modell Kofferraumvolumen
Interessant beim neuen Porsche Cayenne ist aber nicht nur das Offensichtliche, wie das neue Design, der erstmals verbaute adaptive Dachspoiler inklusive Luftbremsen-Funktion oder die aktiven Kühlluftklappen, sondern das, was nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist: Der um 63 Millimeter längere, neun Millimeter niedrigere und 2,3 Millimeter breitere Cayenne bietet nicht nur mehr Gesamtfläche, sondern auch mehr Ladevolumen. Genauer gesagt 100 Liter mehr als noch der Vorgänger. Nun stehen zwischen 745 und 1.680 Liter zum Beladen bereit. Die fünf Insassen können sich derweil am neuen Interieur erfreuen, das vor allem durch das 12,3 Zoll große Infotainment-Touchdisplay beherrscht wird. Überhaupt wirkt der Innenraum sehr aufgeräumt und lediglich mit einer Handvoll haptischen Tasten und Drehrückstellern besiedelt. Hier sind berührungsempfindliche Bedienfelder klar in der Überzahl.
Und wenn ein Fahrzeug von innen schon wie ein Smartphone daherkommt, wundert es nicht, dass es auch wie ein Smartphone ständig vernetzt ist. Ob Lieblings-Radiosender per DAB, Navigation, Internet, Apps und Co. – im Porsche Communication Management, kurz PCM, mangelt es an nichts. Oder besser gesagt an fast nichts. Denn neben Apple Car Play findet auch im neuen Cayenne Android Auto nicht statt. “Unsere Kunden haben nahezu alle ein iPhone, daher besteht aktuell kein Bedarf”, heißt es nicht erst seit heute bei Porsche. Funktionen wie Google Maps sind aber weiterhin nutzbar.
Alle Porsche Modelle bis 2019 – Übersicht – Hier klicken!
Technische Daten & Preis – Porsche Cayenne Turbo
Fünftüriges SUV, Antrieb: Allrad, Länge/Breite/Höhe/Radstand in mm: 4.926/2.194/1.673/2.895, Leergewicht: 2.175 kg, Anhängelast: 3.500 kg, Kraftstofftank: 90 l, Kofferraumvolumen: 745 – 1.680 l, Wendekreis: 11,5 m, Preis: ab 138.850 Euro.
Antrieb: V8-Biturbo-Benziner, Hubraum: 3.996 ccm, Leistung: 404 kW/550 PS bei 5.750 – 6.000 U/min, max. Drehmoment: 770 Nm bei 1.960 – 4.500 U/min, Getriebe: Achtgang-Tiptronic S, Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 3,9 s, Höchstgeschwindigkeit: 286 km/h, Normverbrauch: 11,7 l auf 100 km, CO2-Ausstoß: 267 g/km.
Porsche Cayenne Neues Modell Bilder
G-Klasse 2018 – Alle Mercedes W464-Infos hier – Klick hier!
Fahrzeug-Ikonen – Lies mehr über den Land Rover Defender – Klicke Hier!
Hier gehts zur neuen Mercedes X-Klasse – Hier klicken!
Hier gehts zum Porsche Konfigurator – konfigurier dir deinen GT3 2017 – Klick hier
Technische Daten
11,9–11,7
272–267
Leistung
404 kW (550 PS) bei 5.750 – 6.000 1/min
Beschleunigung 0 – 100 km/h
4,1 s (3,9 s mit Performance Start)
Höchstgeschwindigkeit
286 km/h
Höhe
1.673 mm
Breite
1.983 mm
Länge
4.926 mm
Radstand
2.895 mm
Meistgelesene Artikel auf www.www.the-motorist.com:
Motorvision TV HD live streamen VoD oder Kostenlos? – Hier klicken!
NASCAR 2018 live – alle Rennen, Termine und wo schauen? – Hier klicken!
Sommerreifen-Test 2018 – Die besten Sommerreifen für dein Auto! Klick hier!
Testsieger Reifen hier bestellen
VW Tiguan 2017 Test - Alle Vor- und Nachteile im Überblick & alle technische Daten
28. Oktober 2017 at 15:21[…] Porsche Cayenne Generation 3 ist da – Lies mehr – Klick hier! […]
Neue Porsche Modelle 2019 in der Übersicht - 911 (992) Cayenne Gen. 3
28. Oktober 2017 at 16:55[…] Lies mehr zum Porsche Cayenne – neues Modell Generation 3 – Klicke hier! […]
Neue Mercedes G-Klasse MY 2019 kommt 2018 - G Klasse W464
4. November 2017 at 19:24[…] Lies mehr über den neuen Porsche Cayenne Turbo 2018 – Klick hier! […]
Reifentest 2018 - Das ist der Sommerreifen Testsieger 2018 - Auto Bild-Test
27. Februar 2018 at 21:24[…] Lies mehr über den neuen Porsche Cayenne Turbo 2018 – Klick hier! […]
Neuer Nissan Quashqai 1.6 dCi 4x4 Test / Fahrbericht und Erfahrungsberichte
4. März 2018 at 21:39[…] Lies mehr über den neuen Porsche Cayenne Turbo 2018 – Klick hier! […]
Sommerreifen ab wann? Die besten Reifen und wann sie wechseln sollten - Alle Tipps hier!
14. März 2018 at 6:59[…] Lies mehr über den neuen Porsche Cayenne Turbo 2018 – Klick hier! […]
Opel Astra K - Aktueller Opel seit 2015 Limo & Sports Tourer - Preis, Probleme, Motoren
16. März 2018 at 13:26[…] Lies mehr über den neuen Porsche Cayenne Turbo 2018 – Klick hier! […]
Neue BMW F750GS im Test - Technische Daten, Preis, Technik und Fahrverhalten
16. März 2018 at 20:22[…] Lies mehr über den neuen Porsche Cayenne Turbo 2018 – Klick hier! […]
Neuer Opel Grandland X 2018 Test: Motoren, technische Daten & Preis
16. März 2018 at 20:39[…] Lies mehr über den neuen Porsche Cayenne Turbo 2018 – Klick hier! […]
Der neue VW T Roc Test - Preise, Motoren, technische Daten: Kaufen oder nicht?
19. März 2018 at 11:06[…] Lies mehr über den neuen Porsche Cayenne Turbo 2018 – Klick hier! […]
Neues VW SUV-Crossover - Leider nur für China! Alle Gründe hier klicken!
19. März 2018 at 11:11[…] Lies mehr über den neuen Porsche Cayenne Turbo 2018 – Klick hier! […]
Neuer Touareg 2018: Motoren, Preis, Infotainmentsystem - Kaufen oder nicht?
24. März 2018 at 13:31[…] Lies mehr über den neuen Porsche Cayenne Turbo 2018 – Klick hier! […]
MAN eTGE baugleich VW Crafter - Endlich ein elektro Nutzfahrzeug / MAN e LKW
24. März 2018 at 14:13[…] Lies mehr über den neuen Porsche Cayenne Turbo 2018 – Klick hier! […]
Neuer Range Rover Sport SVR 2018 Test - Preis, technische Daten, Sound & PS
1. April 2018 at 11:15[…] Lies mehr über den neuen Porsche Cayenne Turbo 2018 – Klick hier! […]