
Nur 4 Sterne für den BMW i3
BMW i3 Crash Test
Newsupdate BMW i3
Die European New Car Assessment Programme-Gesellschaft, kurz EuroNACAP hat BMW´s neuesten Stromer BMW i3 in ihrem Testverfahren kontrolliert gegen die Wand gefahren. Das Verfahren wird in vier Kategorien durchgeführt in dem man maximal fünf Sterne erlangen kann.
Getestet werden:
1) Crash-Sicherheit
2) Erwachsenen-Insassenschutz und Kinder-Insassenschutz
3) Fußgängerschutz
4) Sicherheits-AssistenzSysteme
Diverse Crash-Szenarien und Geschwindigkeiten 2013
• Klassischer versetzter Frontalaufprall mit 64 km/h
• Seitlicher Crash mit 50 km/h
• Seitenaufprall auf einen Pfahl mit 29 Km/h
Der BMW i3 hat nach dieser Prozedur vier Sterne bekommen. Das hat für überraschte Gesichter gesorgt, denn der kleine Elektro-Cityflitzer schwächelt bei Fußgängerschutz und den Tests der Assistenzsysteme. Nur 57 Prozent konnten die Münchner für den Schutz von Passanten ergattern und 55 Prozent in der Wertung der elektronischen Helferlein. Schuld für das schlechte Abschneiden beim Fußgängerschutz des BMW i3 ist die kurze Schnauze. Ähnlich wie bei Geländewagen, SUV´s oder Bussen birgt die hohe Front ein deutlich höheres Verletzungsrisiko. Ganz anders verhält es sich für die Passagiere im Wagen mit Kohlefaser-Karosserie. Der Insassenschutz ist vorbildlich und die Käufer des BMW i3 fahren mit der Sicherheit, dass sie selbst im Zweifel gut geschützt sind.
BMW i3 – Sicherheit ist für Kunden ein Kaufargument
Die EuroNCAP ist eine Gesellschaft europäischer Verkehrsministerien, Automobilclubs und Versicherungsverbände. Der Sitz der 1996 gegründeten Gesellschaft ist in Brüssel. Ursprünglich wurde die Euro NCAP vom britischen Verkehrsministerium gegründet, doch schnell schlossen sich weitere Organisationen wie der ADAC, der ACI oder das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung an. Die regelmäßigen Veröffentlichungen haben zu einer deutlichen Zunahme der KFZ-Sicherheit beigetragen, weil die Hersteller dem Thema in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung zugestanden haben. Dennoch hat sich bei Fahrzeug/Fahrzeug Crashtests des ADAC gezeigt, dass bei gleicher Geschwindigkeit das Verletzungsrisiko gegenüber den EuroNCAP-Testverfahren deutlich ansteigt. Die Car-to-Car-Crashs gelten gegenüber den Crash-Simulationen unter Laborbedingungen als die deutlich aussagekräftigeren Tests. Für die Kunden spielen Sicherheitsergebnisse heute eine immer stärkere Rolle. Das Sicherheitsbedürfnis nimmt bei steigender Verkehrsdichte ständig zu und so ist die Sicherheit eines Fahrzeugs nach dem Design und abgesehen vom Preis das entscheidende Kaufargument.
Hier gehts zum BMW i3 Crash Test Video – Der Beweis
Die schönsten Bilder des BMW i3 gibts hier
Ken Block HOONIGAN Shirt – Gymkhana 8 Ford Fiesta RX43 – Klick Hier!
Noch mehr NEWS von Porsche – der GT3 Facelift kostet nur die Hälfte 😉 Klicke hier!
Darf es was bezahlbares sein? Der Hyundai i30 ist auch nicht schlecht – Klick hier!
Hier gibts alle BMW i3 Modell-Daten
Modell Daten zum BMW i3 (60 Ah) – I01 |
HSN: | 0005 |
TSN: | BSI |
TSN2: | – |
Baureihe: | i3 – I01 |
Modell Start: | ab 11/2013 |
Modell Ende: | bis |
Baureihen Start: | ab 11/2013 |
Baureihen Ende: | bis |
KFZ Steuer / Jahr: | 0 Euro |
Effizienzklasse – CO2: | A+ |
Neuwagen Grundpreis: | ab 34950 Euro |
Technische Daten zum BMW i3 (60 Ah) – I01 |
Hubraum: | – ccm |
Leistung (KW): | 125 |
Leistung (PS): | 170 |
max. Leistung bei U/min.: | 4800 U/min |
Drehmoment: | 250 Nm |
max. Drehmoment bei U/min.: | 1 U/min |
Beschleunigung 0 – 100 km/h: | 7,2 s |
Höchstgeschwindigkeit: | 150 km/h |
Verbrauch (Innerorts): | |
Verbrauch (Außerorts): | |
Verbrauch (Kombiniert): | 12.9 kWh/100km |
Tankgröße: | 18,8 kWh |
standart Reifengröße (vorne / hinten): | 155/70R19Q / |
Bremsen (vorne / hinten): | Scheibe / Scheibe |
Maße und Abmessungen BMW i3 (60 Ah) – I01 |
Länge: | 3999 mm |
Breite: | 1775 mm |
Höhe: | 1578 mm |
Radstand: | 2570 mm |
Kofferraumvolumen: | 260 l |
Gewichte BMW i3 (60 Ah) – I01 |
Leergewicht: | 1280 kg |
zulässiges Gesamtgewicht: | 1630 kg |
maximale Zuladung: | 350 kg |
maximale Anhängelast (mit Bremse): | – |
maximale Anhängelast (ohne Bremse): | – |
maximales Gesamtzuggewicht: | – |
Modell Daten zum BMW i3 (94 Ah) – I01 |
HSN: | 0005 |
TSN: | BSJ |
TSN2: | – |
Baureihe: | i3 – I01 |
Modell Start: | ab 07/2016 |
Modell Ende: | bis |
Baureihen Start: | ab 11/2013 |
Baureihen Ende: | bis |
KFZ Steuer / Jahr: | 0 Euro |
Effizienzklasse – CO2: | A+ |
Neuwagen Grundpreis: | ab 36150 Euro |
Technische Daten zum BMW i3 (94 Ah) – I01 |
Hubraum: | – ccm |
Leistung (KW): | 125 |
Leistung (PS): | 170 |
max. Leistung bei U/min.: | 4800 U/min |
Drehmoment: | 250 Nm |
max. Drehmoment bei U/min.: | 1 U/min |
Beschleunigung 0 – 100 km/h: | 7,3 s |
Höchstgeschwindigkeit: | 150 km/h |
Verbrauch (Innerorts): | |
Verbrauch (Außerorts): | |
Verbrauch (Kombiniert): | 12.6 kWh/100km |
Tankgröße: | 27,2 kWh |
standart Reifengröße (vorne / hinten): | 155/70R19Q / |
Bremsen (vorne / hinten): | Scheibe / Scheibe |
Maße und Abmessungen BMW i3 (94 Ah) – I01 |
Länge: | 3999 mm |
Breite: | 1775 mm |
Höhe: | 1578 mm |
Radstand: | 2570 mm |
Kofferraumvolumen: | 260 l |
Gewichte BMW i3 (94 Ah) – I01 |
Leergewicht: | 1320 kg |
zulässiges Gesamtgewicht: | 1670 kg |
maximale Zuladung: | 350 kg |
maximale Anhängelast (mit Bremse): | – |
maximale Anhängelast (ohne Bremse): | – |
maximales Gesamtzuggewicht: | – |
Modell Daten zum BMW i3 (inkl. Range Extender) (60 Ah) – I01 |
HSN: | 0005 |
TSN: | BSJ |
TSN2: | – |
Baureihe: | i3 – I01 |
Modell Start: | ab 11/2013 |
Modell Ende: | bis |
Baureihen Start: | ab 11/2013 |
Baureihen Ende: | bis |
KFZ Steuer / Jahr: | 14 Euro |
Effizienzklasse – CO2: | A+ |
Neuwagen Grundpreis: | ab 39450 Euro |
Technische Daten zum BMW i3 (inkl. Range Extender) (60 Ah) – I01 |
Hubraum: | 647 ccm |
Leistung (KW): | 125 |
Leistung (PS): | 170 |
max. Leistung bei U/min.: | 4800 U/min |
Drehmoment: | 250 Nm |
max. Drehmoment bei U/min.: | 1 U/min |
Beschleunigung 0 – 100 km/h: | 7,9 s |
Höchstgeschwindigkeit: | 150 km/h |
Verbrauch (Innerorts): | |
Verbrauch (Außerorts): | |
Verbrauch (Kombiniert): | 13.5 kWh/100km |
Tankgröße: | 18,8 kWh |
standart Reifengröße (vorne / hinten): | 155/70R19Q / |
Bremsen (vorne / hinten): | Scheibe / Scheibe |
Maße und Abmessungen BMW i3 (inkl. Range Extender) (60 Ah) – I01 |
Länge: | 3999 mm |
Breite: | 1775 mm |
Höhe: | 1578 mm |
Radstand: | 2570 mm |
Kofferraumvolumen: | 260 l |
Gewichte BMW i3 (inkl. Range Extender) (60 Ah) – I01 |
Leergewicht: | 1415 kg |
zulässiges Gesamtgewicht: | 1755 kg |
maximale Zuladung: | 340 kg |
maximale Anhängelast (mit Bremse): | – |
maximale Anhängelast (ohne Bremse): | – |
maximales Gesamtzuggewicht: | – |
Modell Daten zum BMW i3 (inkl. Range Extender) (94 Ah) – I01 |
HSN: | 0005 |
TSN: | BSJ |
TSN2: | – |
Baureihe: | i3 – I01 |
Modell Start: | ab 07/2016 |
Modell Ende: | bis |
Baureihen Start: | ab 11/2013 |
Baureihen Ende: | bis |
KFZ Steuer / Jahr: | 14 Euro |
Effizienzklasse – CO2: | A+ |
Neuwagen Grundpreis: | ab 41150 Euro |
Technische Daten zum BMW i3 (inkl. Range Extender) (94 Ah) – I01 |
Hubraum: | 647 ccm |
Leistung (KW): | 125 |
Leistung (PS): | 170 |
max. Leistung bei U/min.: | 4800 U/min |
Drehmoment: | 250 Nm |
max. Drehmoment bei U/min.: | 1 U/min |
Beschleunigung 0 – 100 km/h: | 8,1 s |
Höchstgeschwindigkeit: | 150 km/h |
Verbrauch (Innerorts): | |
Verbrauch (Außerorts): | |
Verbrauch (Kombiniert): | 11.3 kWh/100km |
Tankgröße: | 27,2 kWh |
standart Reifengröße (vorne / hinten): | 155/70R19Q / |
Bremsen (vorne / hinten): | Scheibe / Scheibe |
Maße und Abmessungen BMW i3 (inkl. Range Extender) (94 Ah) – I01 |
Länge: | 3999 mm |
Breite: | 1775 mm |
Höhe: | 1578 mm |
Radstand: | 2570 mm |
Kofferraumvolumen: | 260 l |
Gewichte BMW i3 (inkl. Range Extender) (94 Ah) – I01 |
Leergewicht: | 1440 kg |
zulässiges Gesamtgewicht: | 1760 kg |
maximale Zuladung: | 320 kg |
maximale Anhängelast (mit Bremse): | – |
maximale Anhängelast (ohne Bremse): | – |
maximales Gesamtzuggewicht: | – |
Ken Block HOONIGAN Shirt – Gymkhana 8 Ford Fiesta RX43 – Klick Hier!
Noch mehr NEWS von Porsche – der GT3 Facelift kostet nur die Hälfte 😉 Klicke hier!
Darf es was bezahlbares sein? Der Hyundai i30 ist auch nicht schlecht – Klick hier!
No Comments