
R231 Facelift
Mercedes SL – Sport Leichtbau
Mercedes bringt 2012 den SL der Baureihe R231 Facelift auf den Markt. Die sechste Generation SL startet zur Markteinführung als SL 350 ab 94.000,- Euro. Gegenüber dem Vorgänger sind die Neuerungen am Modell nicht sehr radikal ausgefallen. Es ist ja auch “nur” eine Modellpflege (MOPF) oder ein Facelift. Neue Scheinwerfer vorne und Leuchten hinten, neue Schürzen und mehr Ausstattungsoptionen frischen ihn Optisch auf. Der Mercedes SL ist die Stilikone unter den Roadstern. Seine Markenzeichen: lange Haube und das Variodach.
Mercedes SL R231 technische Daten
Generation sechs des SL gibt es mit fünf Ottomotoren von 306 bis 630 PS. Wie im Vorgängermodell stehen nur Benzinmotoren mit sechs-, acht oder zwölf Zylindern zur Wahl. Serienmäßig wird mit der sieben-Gang-Automatik geschaltet, für die AMG-Modelle gibt es eine Sport-Automatik. Auch eine 9-G-tronik steht für etwa 1.300,- damals in der Aufpreisliste. Der beliebteste Motor im SL ist der 400er ab 2014 mit 333 PS. Er erfüllt die Euro 6 Abgasnorm. Aber auch das AMG-Modell steht hoch im Kurs. Besonders bei Veredlern ist das Aggregat zum Tuning sehr beliebt. Der Wertverlust gegenüber den Neupreisen, macht ihn heute zu einem beliebten Gebrauchtwagen mit Stern. Aber bei den dicken Motoren sollte man den Benzinverbrauch mit einkalkulieren. Oder man sollte einen Tankwart seinen Freund nennen, besser noch: gleich selbst eine Tankstelle besitzen.
Mercedes SL 400 R231 technische Daten überblick
Modell Daten zum Mercedes SL 400 7G TRONIC PLUS |
HSN: | 1313 |
TSN: | EEG |
TSN2: | – |
Baureihe: | SL-Klasse (231) (03/12 – 01/16) – R231 |
Modell Start: | ab 04/2014 |
Modell Ende: | bis 01/2016 |
Baureihen Start: | ab 03/2012 |
Baureihen Ende: | bis 01/2016 |
KFZ Steuer / Jahr: | 236 Euro |
Effizienzklasse – CO2: | D |
Neuwagen Grundpreis: | ab 97759 Euro |
Technische Daten zum Mercedes SL 400 7G TRONIC PLUS – R231 |
Hubraum: | 2996 ccm |
Leistung (KW): | 245 |
Leistung (PS): | 333 |
max. Leistung bei U/min.: | 5250 U/min |
Drehmoment: | 480 Nm |
max. Drehmoment bei U/min.: | 1600 U/min |
Beschleunigung 0 – 100 km/h: | 5,2 s |
Höchstgeschwindigkeit: | 250 km/h |
Verbrauch (Innerorts): | 9.8 l/100km |
Verbrauch (Außerorts): | 5.9 l/100km |
Verbrauch (Kombiniert): | 7.3 l/100km |
Tankgröße: | 65 l |
standart Reifengröße (vorne / hinten): | 255/45R17W / |
Bremsen (vorne / hinten): | Scheibe / Scheibe |
Maße und Abmessungen Mercedes SL 400 7G TRONIC PLUS – R231 |
Länge: | 4617 mm |
Breite: | 1877 mm |
Höhe: | 1315 mm |
Radstand: | 2585 mm |
Kofferraumvolumen: | 504 l |
Gewichte Mercedes SL 400 7G TRONIC PLUS – R231 |
Leergewicht: | 1730 kg |
zulässiges Gesamtgewicht: | 2110 kg |
maximale Zuladung: | 380 kg |
maximale Anhängelast (mit Bremse): | – |
maximale Anhängelast (ohne Bremse): | – |
maximales Gesamtzuggewicht: | – |
SL 231 MOPF – Komfort & Unterhaltskosten
Komfort: Mercedes-typisch bedient der SL höchste Qualitäts- und Fahrkomfort-Ansprüche seiner Zielgruppe. Für den SL der Baureihe 231 gibt es erstmals eine elektrische Heckklappe, die per Fuss-Sensor-Befehl auch wieder schließt. Tipp: Vor dem Gebrauchtwagenkauf auf das optionale aber sehr empfehlenswerte „Active Body Control“ Fahrwerk achten. Das schont die Rücken der Insassen, wenn der Vati oder die Mutti dann langsam älter werden und mehr Komfort wünschen.
Kosten: Beim Unterhalt ist der SL vergleichsweise günstig, da er oft nur als Zweitfahrzeug und Garagenfahrzeug angeschafft wird. Versicherung und Wartungskosten sind entsprechend günstig. Neu kostet der SL heute allerdings über 99.000,- Euro. Spar-Tipp: Der SL 350 Baujahr 2013 /14 mit 306 PS. Den gab es zur Einführung günstiger.
Fazit des Motorist.de-Gebrauchtwagenchecks:
Der Mercedes SL ist die Ikone unter den sportlichen Luxus-Roadstern. Qualität, Komfort und Motorisierungen sind Benchmark. Negativ: Die starken Otto-Motoren sind zwar leistungsstark, allerdings bei sportlicher Fahrweise auch im Verbrauch. Um Nutzwert geht es SL-Käufer ohnehin nicht. Der SL ist ein Roadster, der in seiner Klasse bis heute die Maßstäbe setzt.
Ein Video sagt mehr als tausend Worte – Mercedes SL R231 Facelift Test
Meistgelesene Artikel auf www.www.the-motorist.com:
VW Tiguan ist der SUV-Bestseller in Deutschland – Hier klicken!
Motorleuchte Blinkt und Sie wissen nicht was Sie tun sollen? Hier klicken!
Sie wollen online Ihr Auto verkaufen? So gehts – Hier klicken!
No Comments